geoPlan Bunten –
Ihr Planungsbüro für zukunftsgerechte Bauleitplanung und Stadtentwicklung

Sie suchen kompetente Unterstützung in der Bauleitplanung? Das Planungsbüro geoPlan Bunten entwickelt nachhaltige, resiliente und zukunftsgerechte Lösungen für Kommunen, Investoren, Bauwillige und Planungsbüros. Von der Aufstellung und Änderung von Bebauungsplänen bis zur Flächennutzungsplanung – wir begleiten Sie fachkundig durch den gesamten Prozess und gestalten mit Ihnen gemeinsam lebenswerte Räume für morgen.

Marion Bunten - GeoPlan Bunten - Planungsbüro für Stadtplanung und Bauleitplanung für Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften, Investoren und Privatpersonen
Marion Bunten
geoPlan Bunten
Meine Projekte

Werfen Sie einen Blick auf meine bisherigen Projekte – Referenzen, die zeigen, wie durchdachte Stadtentwicklung in der Praxis aussieht.

Bei meinen Projekten liegt der Schwerpunkt auf der Balance zwischen Funktionalität, Ästhetik und ökologischer Verantwortung, um Städte zu entwerfen, die lebenswert, widerstandsfähig und zukunftsfähig sind.

Referenzen:

Über mich: Marion Bunten

Stadtgeographin für Kommunen, öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und Private

Seit 2007 bin ich für öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und Private auf stadtplanerischen Wegen unterwegs. Wir alle haben unsere Stärken. Ich habe mir meine erarbeitet, damit Sie sich auf Ihre konzentrieren können.

Mitgliedschaften | Netzwerke | Partnerschaften

Als Stadtgeographin bin ich Teil verschiedener Netzwerke und pflege enge Partnerschaften mit Fachleuten aus unterschiedlichen Disziplinen.

Marion Bunten - GeoPlan Bunten - Planungsbüro für Stadtplanung & Bauleitplanung für Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften, Investoren und Privatpersonen

Kundenstimmen

"Die Zusammenarbeit mit geoPlan ist geprägt von hoher Kompetenz und Zuverlässigkeit sowie dem Bestreben, Probleme umgehend zu kommunizieren und Lösungsvorschläge zu unterbreiten. Die Gespräche verlaufen zielorientiert und sind immer ein Gewinn. Das Büro ist unbedingt zu empfehlen."
Bernd Sieck
Stadt Springe | Fachdienst Stadtplanung
„Die Zusammenarbeit mit geoPlan Bunten war und ist für uns eine sehr positive Erfahrung. Es ist motivierend, gemeinsam an der Entwicklung von Lösungen zu arbeiten, die nicht nur funktional sondern auch nachhaltig sind. Gemeinsam können wir kreative Ansätze entwickeln und in der Planung umsetzen, die den Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht werden. Wir schätzen insbesondere die direkte und offene Kommunikation sowie das gute Zeitmanagement. Wir freuen uns auf zukünftige Projekte und darauf, weiterhin gemeinsam an der Gestaltung einer lebenswerten Stadt zu arbeiten!“
Heike Wessels
HeWes Umweltakustik GmbH
"Ihre Arbeit habe ich immer als  engagiert, gründlich, unkompliziert und zuverlässig empfunden.“
Michael Käller
Stadt Hörstel - Leiter Fachbereich Planen & Bauen
Haben Sie Fragen?

Finden Sie die Antwort auf Ihre Fragen

In diesem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Flächennutzungspläne, Bebauungspläne und städtebauliche Verfahren. Falls Sie darüber hinaus weitere Fragen haben, kontaktieren Sie mich gerne direkt.

Was ist ein Bebauungsplan und wofür wird er benötigt?

Ein Bebauungsplan (B-Plan) ist ein verbindliches Planungsinstrument, das festlegt, wie ein bestimmtes Gebiet bebaut und genutzt werden darf. Er enthält rechtlich bindende Vorgaben zu Gebäudehöhen, Baugrenzen, Nutzungsarten (z. B. Wohn-, Gewerbe- oder Mischgebiet) und weiteren städtebaulichen Aspekten. Auch können örtliche Bauvorschriften definiert sein.

Warum ist er wichtig? Ein Bebauungsplan gibt Grundstückseigentümer:innen, Bauwilligen und Investoren Rechtssicherheit und sorgt dafür, dass Bauvorhaben den städtebaulichen Zielen der Kommune entsprechen.

Die Aufstellung oder Änderung eines Bebauungsplans erfolgt in mehreren Schritten und ist abhängig von der Wahl des Verfahrens. Ein übliches Verfahren hat den folgenden Ablauf:

  1. Aufstellungsbeschluss: Der Rat der Gemeinde beschließt, einen Bebauungsplan aufzustellen oder zu ändern.
  2. Erstellung des Vorentwurfs und frühzeitige Beteiligung: Bürger:innen und Behörden können sich frühzeitig zum Planinhalt äußern.
  3. Abwägung und Erstellung des Entwurfs: Eingegangene Stellungnahmen werden geprüft und der angepasste Plan wird von den politischen Gremien der Gemeinde zur Offenlage beschlossen.
  4. Offenlage: Der Planentwurf wird für die Öffentlichkeit ausgelegt.
  5. Abwägung und Beschlussfassung: Eingegangene Stellungnahmen werden geprüft und der Plan wird von der Gemeinde als Satzung beschlossen.
  6. Rechtskraft: Nach der Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft.

Das Verfahren kann je nach Komplexität mehrere Monate bis Jahre dauern.

Der Flächennutzungsplan (FNP) ist der übergeordnete, vorbereitende Bauleitplan einer Gemeinde. Er zeigt die langfristige Entwicklung und Nutzung von Flächen (z. B. Wohnbau-, Gewerbe- oder Grünflächen).

Der Bebauungsplan ist der verbindliche Bauleitplan, der detailliert festlegt, wie einzelne Grundstücke innerhalb eines Gebiets genutzt und bebaut werden dürfen.

Kurz gesagt: Der Flächennutzungsplan gibt die städtebauliche Richtung vor, während der Bebauungsplan die konkrete Umsetzung regelt.

Die Dauer eines Bebauungsplanverfahrens hängt von vielen Faktoren ab, z. B. der Komplexität des Gebiets, Beteiligungsverfahren oder möglichen Einwendungen.

  • Regulär dauert es zwischen 12 und 24 Monaten.
  • Beschleunigte Verfahren (z. B. für kleinere Baugebiete) können innerhalb von 6 bis 12 Monaten abgeschlossen sein.
  • Aufwendige Verfahren mit Umweltprüfungen oder umfangreichen Beteiligungen können über 2 Jahre in Anspruch nehmen.

Die Kosten für einen Bebauungsplan sind von mehreren Faktoren abhängig, z. B.:

  • Flächengröße & Komplexität der Fragestellungen die sich aus dem Gebiet ergeben
  • Notwendige Gutachten (z. B. Umweltprüfung, Schallschutz, Entwässerungsnachweis)
  • Verfahrensart (regulär oder beschleunigt)

Grobe Richtwerte, die sich aus der HOAI 2021 ergeben, sind:

  • Kleine Bebauungspläne (z. B. für ein Einfamilienhausgebiet): ab 5.000 €
  • Größere Baugebiete mit Umweltprüfung: ab 20.000 €

Die genauen Kosten hängen von den individuellen Anforderungen ab und werden im Honorarangebot beschrieben.

Stadtentwicklung und Bauleitplanung - Geoplan Bunten - Marion Bunten
Jahre Erfahrung
0 +
Meine Stärken

Fokussiert auf Ihr Ziel
– Stadtentwicklung & Bauleitplanung

Jede Planung ist einzigartig, jeder Standort bringt eigene Herausforderungen mit sich. Seit 2007 begleite ich Stadtentwicklungsprozesse aus verschiedenen Blickwinkeln – für Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften, Investoren und Privatpersonen. Diese umfassende Erfahrung ermöglicht es mir, die Anforderungen aller Beteiligten zu verstehen und praxisnahe, lösungsorientierte Konzepte zu entwickeln. Mein Ziel: fundierte Planung, die Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt und nachhaltig wirkt.

Wie ich denke und plane

Stadtentwicklung ist komplex, vielschichtig und oft schwer greifbar. Mit meinem Blog a.bLOG.c möchte ich das ändern. Hier erkläre ich die Grundlagen, stelle Zusammenhänge her und beleuchte die vielen Facetten dieses spannenden Arbeitsfeldes – mit meinen Gedanken, Erfahrungen und einer Prise Alltagsnähe.

Diese und andere Fragen möchte ich mit meinem a.bLOG.c der Stadtentwicklung besser verständlich machen. Also…! Schau gerne rein.

Marion Bunten - Planungsbüro für Stadtplanung & Bauleitplanung für Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften, Investoren und Privatpersonen - GeoPlan Bunten
Blog
Anfrage

Resiliente Stadtentwicklung beginnt hier!

Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften und Investoren profitieren von fundierter Stadt- und Bauleitplanung, die nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklungen ermöglicht. Ob Bebauungspläne, Flächennutzungspläne oder die Digitalisierung bestehender Planwerke – jeder Schritt wird präzise ausgearbeitet und auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

Mit meinem Fachwissen und meinem Blick fürs Detail begleite ich Sie durch den gesamten Prozess –  nachhaltig, lösungsorientiert und mit einem klaren Fokus auf Machbarkeit.

Kontaktieren Sie mich noch heute!